Gesichter 2024
Menschen
Sie machen den Unterschied: Persönlichkeiten, die 2024 das Handwerk in unserer Region geprägt, bewegt und bereichert haben. Ihre Geschichten zeigen, was möglich ist – mit Leidenschaft, Können und Herz.

Der Mensch und sein Schaffen mit Kopf, Hand und Herz steht im Mittelpunkt des Handwerks. Grundlage des handwerklichen Arbeitens ist eine fundierte Berufsausbildung und kontinuierliche Weiterbildung. Der Gesundheits- und Arbeitsschutz spielen deshalb in den Betrieben eine bedeutende Rolle.
Die Handwerkskammer Münster strebt die kontinuierliche Verbesserung ihrer Dienstleistungen für Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, die Nachwuchsgewinnung und die Weiterbildung an. Sie setzt sich für die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und staatlichen Institutionen ein.
Dabei steht die Handwerkskammer Münster für eine moderne, zukunftsorientierte Gestaltung des Handwerks im Sinne von Qualität, Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement.
Sustainable Development Goals auf dieser Seite:



Januar 2024
Preise für junge Gestaltung im Handwerk
Die Münsteraner Gestalter im Handwerk Anna Giese, Eileen Pannott, Malou Rodefeld und Malte Zaversnik sind mit Preisen des Fördervereins der Akademie für Gestaltung ausgezeichnet worden. Als die Besten haben sie den Fortbildungsstudiengang „Gestalter:in im Handwerk“ der Akademie abgeschlossen. Insgesamt legten jüngst 21 Handwerkerinnen und Handwerker nach eineinhalb Jahren Vorbereitung ihre Prüfung erfolgreich ab. Dafür arbeiteten sie Projekte aus dem Produktdesign, der Raumgestaltung und dem Bereich Grafik und Kommunikation aus. Die Werke entstanden entweder im eigenen oder in einem fachfremden Gewerk.

Zweirad-Europacup im HBZ Münster
Der Bundesinnungsverband Zweirad-Handwerk kündigt zusammen mit der Handwerkskammer Münster den Europacup der Zweiradberufe vom 15. bis zum 17. Februar in Münster an. Der internationale Leistungswettbewerb für junge Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung jährt sich damit zum 15. Mal. Am Vorabend, dem 15. Februar, werden die Teilnehmer aus acht Nationen bei einer Stadtführung, dem Empfang im historischen Rathaus und einem gemeinsamen Essen ihre Gastgeberstadt und einander kennenlernen. Am 16. Februar messen sie ihr handwerkliches Können in der Lehrwerkstatt des Handwerkskammer Bildungszentrums Münster aneinander.

Februar 2024
„Der Respekt vor der Tradition und gleichzeitig die Art des Bauprozesses fasziniert mich“
Eigentlich absolviert Britta ihre Ausbildung zur Tischlerin im Betrieb metrica in Rosendahl-Holtwick. Für ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Kanada hat ihr Heimatbetrieb sie freigestellt und eine ganz besondere Erfahrung ermöglicht. Sie hat in der Tischlerei „Langberg Log Homes“ in Alberta, Clearwater County gearbeitet. Diese spezialisiert sich auf den Bau von kanadischen Blockhäusern. Durch die Verwendung von Zedernstämmen, Douglasien und Tannenholz, erhalten die Häuser einen ganz besonderen Charakter.

April 2024
Eine Frage der Einstellung
Inklusion: „Es ist mir eine Freude, mit Juan Rosario zusammenzuarbeiten“, hebt der Metallbauunternehmer Thomas Apelrath hervor. Rosario ist gehörlos.
Von Anfang an habe Juan Rosarios Eigeninitiative ihn beeindruckt, erinnert sich Apelrath. Dieser hatte anfangs seine Dienste für die Pflege der Grünanlagen des Betriebs angeboten. Das machte er so sorgfältig, dass dem Unternehmer Apelrath klar wurde: Die Gehörlosigkeit stellte kein Hindernis dar. Es stellte sich heraus, dass Rosario in seiner Heimat, der Dominikanischen Republik, zudem schon Erfahrungen im Handwerk gemacht hat.
Download

Juni 2024
NRW-Ministerin Josefine Paul ehrt ehrenamtlich engagierte Handwerkerinnen und Handwerker
Im Rahmen des 10. Treffpunkts Ehrenamt Handwerk NRW zeichnete NRW-Ministerin Josefine Paul ehrenamtlich engagierte Handwerkerinnen und Handwerker. Auf Einladung des Westdeutschen Handwerkskammertags sowie mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen haben Handwerkerinnen und Handwerker gezeigt, wie und warum sie sich sozial und gesellschaftlich für andere einsetzen und was es heißt, freiwillig für andere Verantwortung zu übernehmen. Eine besondere Auszeichnung erhielt Friseurmeisterin Petra Geldermann aus Reken. Sie ist Mitglied der Barber Angels Brotherhood e.V., die Obdachlosen und Bedürftigen nicht nur kostenfrei die Haare schneidet, sondern ihnen damit vor allem auch Selbstbewusstsein und ein wertvolles Stück Würde zurückgibt.

Juli 2024
HWK präsentiert „Design Finale“
Mit der Ausstellungseröffnung „Design Finale 2024“ hat die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster 25 Absolventinnen und Absolventen ihres Fortbildungsstudiengangs „Designer:in (HWK)“ verabschiedet. Dazu begrüßte Geschäftsführerin Katharina Semmler rund 250 Gäste. Sie würdigte die gestalterischen Prüfungsleistungen der Handwerker aus acht Berufen, die sich drei Jahre lang auf ihren Abschluss vorbereitet haben. Für die Prüfung erarbeiteten alle ein individuelles Projekt in Produktdesign, Raumgestaltung, Grafik oder Kommunikation zu einem selbst gewählten Thema.

Verantwortung übernommen
Die selbstständige Diplom-Ingenieurin für Augenoptik Ursula Mindermann hat beim Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW auf Schloss Raesfeld ihr Freiwilligenprojekt vorgestellt: Die Telgterin hat bereits in mehreren Einsätzen in Flüchtlingslagern für Palästinenser Brillen verteilt und individuell angepasst. Sie plant den Aufbau einer Augenoptikerwerkstatt im Lager Shatila im Libanon. Eine Fachkraft vor Ort soll die Versorgung mit Brillen und Sehhilfen sichern und ausbilden. Als Vizepräsidentin der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft fördert Mindermann den Austausch zwischen Deutschen und Palästinensern.
Download

August 2024
Handwerk macht mit beim Stadtfest Münster mittendrin
Informationen und Aktionen zum Mitmachen bietete das Handwerk auf dem „Stadtfest Münster mittendrin“ vom 16. bis 18. August 2024. Den Besuchern des Standes der HWK Münster halfen Steinmetze bei der Gestaltung einer Steintafel, die Tischler leiteten den Bau von Vogelhäusern als Futter- oder Nistplatz an, Bäcker veranstalteten eine öffentliche Prüfung der Brote heimischer Betriebe und Fleischer ergänzen die Brotproben mit einer Auswahl ihrer Produkte. Der Fachbereich Kältetechnik des Bildungszentrums der HWK Münster erklärte das Funktionieren des Wärmetransports anhand eines Eiswasserspeichers. HBZ-Die Lehrwerkstatt Metallbau und Feinwerkmechanik ermöglichten den 3D-Druck eines personalisierten Einkaufschips. Dozenten für Kraftfahrzeugtechnik informieren über Neuheiten und technische Zusammenhänge der Elektromobilität.

Adam Touray trainiert auch bei Kawentsmann
Die Handwerkskammer Münster und die Uni Baskets Münster haben eine Kooperation gestartet. Ihr gemeinsames Ziel ist es, jungen Sporttalenten eine berufliche Perspektive jenseits von Spielen aufzuzeigen. „Wer im Leistungssport aktiv ist, muss irgendwann damit rechnen, dass er seinen Lebensunterhalt nicht auf Dauer damit verdienen kann“, weiß Uni-Baskets-Manager Helge Stuckenholz. Er setze deshalb darauf, dass die Basketballspieler sich frühzeitig Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Traditionell sind die Uni Baskets dabei auf ein Universitätsstudium ausgerichtet. Der Verein unterstützt neuerdings auch eine betriebliche Ausbildung als Option.

September 2024
Treffen mit den besten Meisterinnen und Meistern
Die Kammerspitze der Handwerkskammer Münster, Präsident Hans Hund (6.v.r.), Vize-Präsident Jürgen Kroos (3.v.l.) und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (l.), gratulierte den besten Meisterinnen und Meistern der vergangenen zwei Jahre persönlich zu Ihrer exzellenten Leistung. Aufgrund des Meisterbriefs haben sie große Zukunftschancen als Führungskräfte, mit der Gründung eines eigenen Betriebs und als meisterliche Expertinnen und Experten ihres Handwerks. Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und sagen herzlichen Glückwunsch!

Erfolge bei den German Craft Skills – Handwerk feiert seine Siegerinnen und Sieger im Kammerbezirk
„Zeit, zu machen.“ Mit diesem Slogan wirbt das Handwerk für sich. Bestens gemacht haben 53 junge Handwerkerinnen und Handwerker auch ihren Ausbildungsabschluss. Mit hervorragenden Leistungen im praktischen Prüfungsteil haben sie in ihrem jeweiligen Beruf bei den „German Craft Skills“ im Kammerbezirk Münster gewonnen. Die Siegerinnen und Sieger des freiwilligen Wettbewerbs wurden am Donnerstag (26. September) im Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster gefeiert.

Handwerk macht das Rennen in Münster
Eva Gerling aus Lingen und Sven Griese aus Bünde waren die schnellsten Marathonis in der Handwerkerwertung der Handwerkskammer Münster beim diesjährigen Volksbank-Münster-Marathon.
Eva Gerling lief die 42,195 Kilometer lange Strecke in (Stunden:Minuten:Sekunden) 3:20:22. Sie arbeitet bei der Tischlerei Purk in Meppen. Sven Griese schaffte den Marathon in 2:58:07. Er ist bei Bernd Reuter Montage- und Innenausbau in Kalletal beschäftigt.
Download

Oktober 2024
Ein Fest für junge Meistertalente
„Wir brauchen topqualifizierte Leute wie Sie im Handwerk. Mit Ihrem Wissen und Ihrer Tatkraft sichern Sie die Zukunft Ihrer Zunft und gestalten sie aktiv mit. Ihr Engagement verdient daher unsere Anerkennung und unseren besonderen Dank.“
In seiner Festrede gratulierte Landesarbeitsminister Karl-Josef Laumann den 1.402 Jungmeisterinnen und -meistern, die am Sonntag (6. Oktober) bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Münster in der Halle Münsterland geehrt wurden. Rund 1.000 von ihnen waren dazu nach Münster gekommen.

Preise für junge „DesignTalente“
„Wenn Ideen Gestalt annehmen“ – unter diesem Motto sind drei junge Handwerker aus dem Kammerbezirk Münster im Wettbewerb „DesignTalente Handwerk NRW 2024“ ausgezeichnet worden.
Der Jury lagen in diesem Jahr 174 Arbeiten von 98 Teilnehmern zur Beurteilung vor.

15 Landessiege des Junghandwerks
Beim Landeswettbewerb der German Craft Skills haben 15 junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Bereich der Handwerkskammer Münster in ihrem jeweiligen Beruf den ersten Platz erreicht. HWK-Präsident Hans Hund gratulierte den Landessiegern, die am Samstag (26. Oktober) in Dortmund geehrt wurden: „Die Handwerkerinnen und Handwerker haben exzellente Leistungen erbracht. Sie beweisen die hohe Qualität der dualen Ausbildung und vermitteln die Freude am handwerklichen Schaffen.“ Die Sieger hatten sich durch die Ergebnisse im praktischen Teil der Gesellenprüfung im vergangenen Winter und Sommer für die Teilnahme am Landeswettbewerb qualifiziert. Hier wurden Arbeitsproben oder Gesellenstücke bewertet.

Diplomatisches Korps des Handwerks verstärkt
HWK ehrte neue Botschafter für die Ausbildung: 63 Auszubildende aus dem Kammerbezirk sind zuletzt von der Handwerkskammer Münster für ihre Aufgaben als Ausbildungsbotschafter geschult worden.
Seit Jahresbeginn bringen sie ihre Freude am Handwerk in Schulen der Region. Für ihr Engagement wurden die Botschafter und ihre Ausbildungsbetriebe in einer Feierstunde im Bildungszentrum geehrt.

November 2024
Acht Handwerker holen den Bundessieg
Aus dem Kammerbezirk Münster haben acht junge Handwerkerinnen und Handwerker in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – den „German Craft Skills“ – mit rund 3.000 Teilnehmern die ersten drei Plätze errungen.
Damit zählen sie zu den besten handwerklichen Nachwuchskräften des Jahres 2024 in ganz Deutschland.
