Zahlen, Daten, Fakten

Kammerbezirk Münster 2024

Gewinnen Sie anhand statistisch erhobener Daten einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Bedeutung des Handwerks in unserer Region.

Die Karte zeigt eine Region in Deutschland mit verschiedenen Städten wie Münster, Borken und Recklinghausen, in unterschiedlichen Blautönen.

Handwerksbetriebe - Beschäftigte - Umsatz

Der Bezirk der Handwerkskammer Münster liegt in Nordrhein-Westfalen an der Grenze zu den Niederlanden, umfasst das Münsterland und die Emscher-Lippe-Region und ist identisch mit dem Regierungsbezirk Münster mit rund 2,6 Millionen Einwohnern. Am 31. Dezember 2023 waren 30.484 Betriebe in die Handwerksrolle der HWK eingetragen (3.085 Zugänge und 2.662 Abgänge im Berichtsjahr). Das ist im Saldo ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 1,4 Prozent. Die Unternehmen erwirtschafteten im Berichtsjahr 32,5 Milliarden Euro, beschäftigten und 214.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bildeten 14.000 Auszubildende aus.

Zahlen

Kammerbezirk Münster

Handwerksbetriebe: 30 612
Umsatz: 33.114.830.000 €
Beschäftigte: 210 395
davon Auszubildende: 13 586
Fläche: 6 918,4 km²
Einwohner: 2 678 417
Handwerksanteil*: 28,6 % 


Münster

Handwerksbetriebe: 3 009
Umsatz: 3.444.091.000 €
Beschäftigte: 23 471
davon Auszubildende: 1 367
Fläche: 303,28 km²
Einwohner: 322 904
Handwerksanteil*:  20,4 %


Bottrop

Handwerksbetriebe: 1 236
Umsatz: 1.250.301.000 €
Beschäftigte: 7 583
davon Auszubildende: 460
Fläche: 100,61 km²
Einwohner: 118 705
Handwerksanteil*:  31,8 %


Ausland

Handwerksbetriebe: 353

Kreis Borken

Handwerksbetriebe: 5 530
Umsatz: 8.406.151.000 €
Beschäftigte: 44 800
davon Auszubildende: 2 945
Fläche: 1 420,98 km²
Einwohner: 381 627
Handwerksanteil*:  31,3 %


Kreis Steinfurt

Handwerksbetriebe: 5 423
Umsatz: 6.779.270.000 €
Beschäftigte: 41 275
davon Auszubildende: 2 559 
Fläche: 1 795,76 km²
Einwohner: 459 195
Handwerksanteil*:  30,1 % 


Gelsenkirchen

Handwerksbetriebe: 2 459
Umsatz: 1.757.039.000 €
Beschäftigte: 15 884
davon Auszubildende: 965
Fläche: 104,94 km²
Einwohner: 265 885
Handwerksanteil*:  31,1 %


* Anteil des Handwerks an allen Betrieben
Umsatz und Beschäftigte: HR 2022
Stand: 31. Dezember 2024

Kreis Coesfeld

Handwerksbetriebe: 2 822
Umsatz: 3.186.547.000 €
Beschäftigte: 19 278
davon Auszubildende: 1 386 
Fläche: 1 112,04 km²
Einwohner: 226 160
Handwerksanteil*:  29,1 %


Kreis Warendorf

Handwerksbetriebe: 3 495
Umsatz: 3.401.270.000 €
Beschäftigte: 22 209
davon Auszubildende: 1 361 
Fläche: 1 319,41 km²
Einwohner: 283 295
Handwerksanteil*:  31,0 %


Kreis Recklinghausen

Handwerksbetriebe: 6 285
Umsatz: 4.890.181.000 €
Beschäftigte: 35 895
davon Auszubildende: 2 540
Fläche: 761,31 km²
Einwohner: 620 646
Handwerksanteil*:  27,8 % 

Konjunktur

Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster

Betriebe im Kammerbezirk Münster nach Gewerbegruppen des Handwerks 2024

Das Bild zeigt ein Diagramm mit verschiedenen Gewerben und deren Anzahl in den Kategorien Bau-, Ausbauberufe sowie Dienstleistungen und Handwerkszweige.

Veränderung des Betriebsbestandes 2014 bis 2024

Das Diagramm zeigt die Entwicklung des Betriebsbestands und jährliche Veränderungen von 2014 bis 2024, mit einem höchsten Wert in 2023.

Existenzgründungen nach Kreisen und kreisfreien Städten im Kammerbezirk Münster 2024

Das Diagramm zeigt die Anzahl der Handwerksbetriebe in verschiedenen Städten, unterteilt nach Anlagen A, B1 und B2. Borken und Recklinghausen führen die Statistik an.

Umsatz nach Gewerbegruppen des Handwerks im Kammerbezirk Münster 2024

Das Bild zeigt ein Tortendiagramm mit verschiedenen Gewerbearten und deren Umsatzanteilen in Euro. Der Gesamtumsatz beträgt 33.114.850 €.

Beschäftigte nach Gewerbegruppen im Kammerbezirk Münster 2024

Das Bild zeigt ein Kreisdiagramm, das die Verteilung von 210.395 tätigen Personen in verschiedenen Branchen darstellt.

Handwerksrolle 2024: Eintragungen und Austragungen von Betrieben

Das Bild zeigt zwei Kreisdia­gramme: Eins für Eintragungen mit verschiedenen Kategorien und eins für Austra­gun­gen, ebenfalls unterteilt in Kategorien.

Bildung

Auszubildende nach Wirtschaftssystematik im Kammerbezirk 2024

Das Diagramm zeigt die Anzahl der Auszubildenden in verschiedenen Gewerben, wobei die Ausbaugewerbe mit 5.262 die meisten Auszubildenden haben.

Auszubildende nach Kreisen und kreisfreien Städten im Kammerbezirk Münster 2024

Das Bild zeigt ein Diagramm mit den Ausbildungszahlen in verschiedenen Kreisen, insgesamt 13.586 Auszubildende. Die Werte sind farblich unterteilt.

Neue Auszubildende im Kammerbezirk Münster 2024

Das Bild zeigt ein Balkendiagramm mit Werten von 2014 bis 2024, das eine Schwankung der Zahlen über die Jahre darstellt.

Schulische Ausbildung der neuen Auszubildenden im Kammerbezirk Münster 2024

Das Diagramm zeigt die Anteile verschiedener Bildungsabschlüsse in Deutschland von 2014 bis 2024, wobei die Hochschulabschlüsse und Auslandsabschlüsse zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Auszubildende mit ausländischer Nationalität im Kammerbezirk Münster 2024

Das Diagramm zeigt die Verteilung von Migranten nach Regionen. Der Nahe Osten hat den höchsten Anteil (32%), gefolgt von Asien (21,7%).

Auszubildende nach Asylherkunftsländern im Kammerbezirk Münster 2024

Das Bild zeigt ein Balkendiagramm, das die Anzahl von Personen aus verschiedenen Ländern darstellt, die nach Syrien, Afghanistan und Irak am häufigsten sind.

Bestandene Gesellen- und Abschlussprüfungen im Kammerbezirk Münster 2024

Das Bild zeigt Statistiken zur Teilnahme an Gesellen- und Abschlussprüfungen, aufgeteilt nach Geschlecht: 639 Frauen und 3.426 Männer.

Löschungsquote von Lehrverträge im Kammerbezirk Münster 2014 bis 2024

Das Diagramm zeigt die Entwicklung der Lösungsquote über 4 Jahre in Prozent von 2014 bis 2024, mit leichten Schwankungen im Zeitverlauf.

Meisterprüfungen und Fortbildungsprüfungen bei der Handwerkskammer Münster 2014 bis 2024

Das Diagramm zeigt die Entwicklung von Meister- und Fortbildungsprüfungen von 2014 bis 2024. Meisterprüfungen steigen, Fortbildungsprüfungen schwanken.